VacStent GITM

Die sichere Stent-Lösung -
Eine Innovation in der endoskopischen Therapie von Leckagen

Der VacStent GITM verbindet die Vorteile des gecoverten Stents mit denen einer verbesserten Wundheilung durch eine Vakuumdrainage.

VacStent GITM zielt auf die Behandlung von klinischen Probleme durch Perforationen und Leckagen im Gastrointestinaltrakt (Speiseröhre, Magen, Darm, Dickdarm) ab. Diese stellen eine besondere klinische Herausforderung dar, die mit einer hohen Morbidität und Mortalität verbunden ist. Endoskopische Verfahren können die Behandlungsmöglichkeiten deutlich verbessern, sind aber jeweils mit verfahrenstechnischen Einschränkungen und Nachteilen verbunden.

Die am häufigsten verwendeten Lösungen sind (i) vollständig abgedeckte Stents (kein Vakuum) und (ii) die endoskopische Vakuumtherapie mit einem Polyurethanschwamm (kein Stent). Im Fall (i) kann ein Stent die Leckage abdichten, aber in über 50 % der Fälle wird er durch die peristaltische Dynamik verschoben (disloziert). Außerdem kann ein Stent die Wundsekrete nicht ableiten. Andererseits bietet der endoluminale Vakuumschwamm von Fall (ii) alle Vorteile der Vakuumbehandlung, blockiert aber die Passage des Magen-Darm-Trakts, was neue klinische Probleme mit sich bringt oder schlichtweg nicht anwendbar ist.

VacStent GITM ist eine patentierte Innovation in der endoskopischen Therapie von Leckagen, da es die Vorteile des gecoverten Stents mit denen einer verbesserten Wundheilung durch Vakuumdrainage kombiniert. Er hat die CE-Kennzeichnung als Medizinprodukt der Klasse 2 B erhalten. Klinische Anwendungen in der Speiseröhre wurden bisher im Rahmen von klinischen Studien und begleitenden Implantationen durchgeführt.

VacStent GITM besteht aus einem silikonbeschichteten, selbstexpandierenden, superelastischen NiTi-Stent mit einem zylindrischen Polyurethanschwamm auf der Außenseite, der über einen Katheter an eine Vakuumquelle angeschlossen ist. An den Schwamm wird ein kontinuierlicher Unterdruck von -80 bis -120 mm Hg angelegt. VacStent GITM ist so einfach zu applizieren wie jeder andere GI-Stent. Er kann sich nicht verlagern, da er durch die Absaugung an Ort und Stelle gehalten wird, selbst an schwierigen topografischen Stellen des GI-Trakts. Dennoch ermöglicht er eine offene Passage für endoskopischen Instrumenten, enteraler Ernährung und Darminhalt.

Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Perforation der Speiseröhre
  • Ösophagusanastomose-Insuffizienz
  • Endoskopische Vakuumtherapie
  • Perforation des Dickdarms

Studies

The VACStent trial: Combined treatment of esophageal leaks by covered stent and endoscopic vacuum therapy

The Use of Esophageal Stents in the Management of Postoperative Fistulas-Current Status, Clinical Outcomes and Perspectives-Review

New Endoscopic Devices and Techniques for the Management of Post-Sleeve Gastrectomy Fistula and Gastric Band Migration

Don't be afraid of black holes: Vacuum sponge and vacuum stent treatment of leaks in the upper GI tract-a case series and mini-review

VACStent: a new option for endoscopic vacuum therapy in patients with esophageal anastomotic leaks after upper gastrointestinal surgery

The Association between Neoadjuvant Radio-Chemotherapy and Prolonged Healing of Anastomotic Leakage after Esophageal Resection Treated with EndoVAC Therapy

Applications of endoscopic vacuum therapy in the upper gastrointestinal tract

VacStent as an Innovative Approach in the Treatment of Anastomotic Insufficiencies and Leakages in the Gastrointestinal Tract-Review and Outlook

Multi-modality management of defects in the gastrointestinal tract: Where the endoscope meets the scalpel: Endoscopic vacuum therapy in the upper gastrointestinal tract

Vacuum stent: a game-changer in endoscopic multistep management of leakage following bariatric surgery

New therapeutic approach for anastomotic leaks after ileoanal J-pouch construction in patients with ulcerative colitis

Successful endoscopic management of a large esophageal defect due to Boerhaave syndrome with endoscopic vacuum therapy using vacuum sponge and vacuum stent

Treatment of anastomotic leak in colorectal surgery by endoluminal vacuum therapy with the VACStent avoiding a stoma - a pilot study

VACStent closure of oesophageal defects by covered stent and endoscopic vacuum therapy: initial use and clinical outcomes

A Novel Hybrid Stent with Endoscopic Vacuum Therapy for Treating Leaks of the Upper Gastrointestinal Track

Behandlung einer großen Wiundhöhle bei Rektum- Anstomoseninsiffizienz mit dem VACStent GITM

VACStent in the treatment of post-esophagectomy anastomotic leaks: A new "kid on the block" who marries the best of old techniques - a review

Endoscopic vacuum therapy in the gastrointestinal tract

Treatment of esophageal leakages with the Microtech®-VAC-Stent: a monocentric early experience of three cases

Clinical implantation of 92 VACStents in the upper gastrointestinal tract of 50 patients—applicability and safety analysis of an innovative endoscopic concept

Preemptive endoluminal vacuum theraphy with the VACStent

Vacuum-stent: A combination of endoscopic vacuum therapy and an intraluminal stent for treatment of esophageal transmural defects

A new hybrid stent using endoscopic vacuum therapy in treating esophageal leaks: a prospective single-center experience of its safety and feasibility with mid-term follow-up

VACStent:Combining the benefits of endoscopic vacuum therapy and covered stents for upper gastrointestinal tract leakage

Video

Vacuumstent - clinical application

Kontaktieren Sie uns, für mehr Informationen über VacStent

 

VAC Stent GmbH ist ein Joint Venture zwischen der Möller Medical GmbH und einem klinischen Experten. Gemeinsam haben wir das innovative Stentsystem VacStent GITM für den Magen-Darm-Bereich entwickelt.