VacStent GITM

Die sichere Stent-Lösung -
Eine Innovation in der endoskopischen Therapie von Leckagen

Der VacStent GITM verbindet die Vorteile des gecoverten Stents mit denen einer verbesserten Wundheilung durch eine Vakuumdrainage.

VacStent GITMzielt auf die Behandlung von klinischen Probleme durch Perforationen und Leckagen im Gastrointestinaltrakt (Speiseröhre, Magen, Darm, Dickdarm) ab. Diese stellen eine besondere klinische Herausforderung dar, die mit einer hohen Morbidität und Mortalität verbunden ist. Endoskopische Verfahren können die Behandlungsmöglichkeiten deutlich verbessern, sind aber jeweils mit verfahrenstechnischen Einschränkungen und Nachteilen verbunden.
Die am häufigsten verwendeten Lösungen sind (i) vollständig abgedeckte Stents (kein Vakuum) und (ii) die endoskopische Vakuumtherapie mit einem Polyurethanschwamm (kein Stent). Im Fall (i) kann ein Stent die Leckage abdichten, aber in über 50 % der Fälle wird er durch die peristaltische Dynamik verschoben (disloziert). Außerdem kann ein Stent die Wundsekrete nicht ableiten. Andererseits bietet der endoluminale Vakuumschwamm von Fall (ii) alle Vorteile der Vakuumbehandlung, blockiert aber die Passage des Magen-Darm-Trakts, was neue klinische Probleme mit sich bringt oder schlichtweg nicht anwendbar ist.

VacStent GITM ist eine patentierte Innovation in der endoskopischen Therapie von Leckagen, da es die Vorteile des gecoverten Stents mit denen einer verbesserten Wundheilung durch Vakuumdrainage kombiniert.
Er hat die CE-Kennzeichnung als Medizinprodukt der Klasse 2 A erhalten. Klinische Anwendungen in der Speiseröhre wurden bisher im Rahmen von klinischen Studien und begleitenden Implantationen durchgeführt.

VacStent GITM besteht aus einem silikonbeschichteten, selbstexpandierenden, superelastischen NiTi-Stent mit einem zylindrischen Polyurethanschwamm auf der Außenseite, der über einen Katheter an eine Vakuumquelle angeschlossen ist. An den Schwamm wird ein kontinuierlicher Unterdruck von -80 bis -120 mm Hg angelegt. VacStent GITM ist so einfach zu applizieren wie jeder andere GI-Stent. Er kann sich nicht verlagern, da er durch die Absaugung an Ort und Stelle gehalten wird, selbst an schwierigen topografischen Stellen des GI-Trakts. Dennoch ermöglicht er eine offene Passage für endoskopischen Instrumenten, enteraler Ernährung und Darminhalt.

Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Perforation der Speiseröhre
  • Ösophagusanastomose-Insuffizienz
  • Endoskopische Vakuumtherapie
  • Perforation des Dickdarms

Studie

The VACStent trial: Combined treatment of esophageal leaks by covered stent and endoscopic vacuum therapy

Video

Vacuumstent - clinical application

Vorteile der 2-in-1 Technologie

Während der vollständig ummantelte Stent die Defekte vollständig abdeckt, sorgt der kontinuierliche Unterdruck für die Drainage der Wundhöhle. Der Schwamm fördert das Wachstum neuen Gewebes, und darüber hinaus hilft diese Methode auch, die Ösophagus-/Darmpassage zu erhalten.

OFFENE PASSAGE

Keine Ernährungssonde erforderlich.

GRANULATIONSFÖRDERND

Während gleichzeitiger Abdeckung der Wundkavität.

SICHER UND EFFIZIENT

Der Vakuumschwamm mit Saugwirkung sorgt für ein zuverlässiges Vakuum und weniger Nebenwirkungen.

FÜR MEHR SICHERHEIT

Kontinuierliche Drainage und somit kein Sekretstau.

EINFACHE ANWENDUNG

Die Platzierung des VACStents kann über die OTW präzise positioniert und ausgelöst werden.

INFEKTIONSKONTROLLE

Debridement - schnelle Reinigung der Wunde.

Kontaktieren Sie uns, für mehr Informationen über VAC Stent